Kosten und Budget optimieren

Unsere Lösungen sind massgeschneidert: wir identifizieren die Bedürfnisse Ihrer Bewohner, sichern Budgetvorteile und bieten die bestmögliche Versorgung.

Wir unterstützen bei der Verbesserung der Kontinenzversorgung: für mehr Komfort und Lebensqualität Ihrer Bewohner und gleichzeitig weniger Zeit- und Kostenaufwand.

Unser TENA Solutions Ansatz beinhaltet innovative Produkte, praxisbewährte Pflegeroutinen, Hilfsmittel und Schulungen. Alles zusammen hilft Ihnen die optimale individuelle Pflege zu ermöglichen.

Mit dem Wertschöpfungsrechner können Sie anhand Ihrer eigenen Werte sehen, wie Ihre Einrichtung von TENA Solutions profitieren kann.

Testen Sie den TENA Wertschöpfungsrechner

Kosten und Budget

TENA in der Praxis

Wir haben in vier Pflegeheimen einen Test zu unseren Inkontinenzprodukten und -Services durchgeführt. [2] Die Ergebnisse zeigen, welche Auswirkungen sich für Bewohner, Pflegekräfte und Kosten ergeben. Die Studie belegt, dass das ganzheitliche Konzept einen signifikanten positiven Effekt nicht nur für das Wohlbefinden der Bewohner, sondern auch für das Arbeitsumfeld hatte.

Es wurde Folgendes bewertet:

  • Das Wohlbefinden der Bewohner 
  • Die Arbeitsatmosphäre 
  • Aufgewendete Ressourcen für die Kontinenzversorgung

Das ganzheitliche Konzept von Essity beinhaltet TENA Inkontinenzprodukte und TENA Services. Dazu gehört auch Mitarbeiterschulung zu Produkten sowie die Optimierung der Arbeitsabläufe.

Kosten und Budget

Teilnehmer

Vier Wohnbereiche in vier verschiedenen Pflegeheimen in Kopenhagen. Alle Tests und Messungen wurden vor und nach der Umstellung durchgeführt. Neben den Pflegern und Wohnbereichsleitern haben auch 32 Bewohner an der Untersuchung teilgenommen.

Methoden

Befragung von Bewohner, Pflegekräfte und Wohnbereichsleitungen sowie ein Tagebuch, in dem die Produktwechsel über sieben Tage und Nächte notiert wurden.

Kosten und Budget

Mehr Wohlbefinden der Bewohner

  • Zufriedenheit mit den Inkontinenzprodukten insgesamt stieg von 46 % auf 55 %.

  • Zufriedenheit mit dem Konfort des Inkontinenzproduktes stieg 39 % auf 69 %.

  • Der Bewohneranteil, der sich beim Umgang mit der Inkontinenz erfolgreich unterstützt fühlte, stieg von 39 % auf 69 %.

Bessere Arbeitsatmosphäre

  • 33 % mehr Zeit durch einfacheren Wechsel der Produkte

  • Hohe Mitarbeiterzufriedenheit mit der TENA Flex: einfacher zu wechseln und bessere Körperhaltung. Statt zwei Pflegekräften reichte nun oft eine Pflegekraft. 

  • Geringere Wäschemenge durch weniger Auslaufen.

Weniger Auswirkungen auf die Umwelt

  • Der Verbrauch von Inkontinenzprodukten wurde um 20 % reduziert.

  • Weniger Abfall 

  • Weniger Kosten

Darüber hinaus hat die Studie Folgendes gezeigt:

  • Inkontinenzprodukte sind nur ein Teil der Kontinenzversorgung.
  • Eine individuelle Kontinenzversorgung kann die Kosten reduzieren.

  • Schulung der Mitarbeiter ist wichtig, wenn eine optimierte Kontinenzversorgung und mehr ökonomische Effizienz sichergestellt werden sollen.

Literaturhinweise:

1Essity Archivdaten: Durchschnittliche Prozentangaben basierend auf 181 TENA Solutions Fallstudien, die weltweit durchgeführt wurden, vorwiegend in Europa, aber auch in den USA, in Kanada und China. Die Ergebnisse variieren je nach Land und Pflegeeinrichtungen und sind abhängig von den Umständen im jeweiligen Pflegeheim vor TENA Solutions. 2011-13. Folgende inkontinenz-bezogene Kosten werden bei TENA Solutions gemessen: Produktverbrauch, Hautpflege-, Wäsche- und Abfallkosten.
2Essity Archivdaten: Eine Studie zu Inkontinenzprodukten und -Services in der Pflege älterer Menschen in der Stadt Kopenhagen: Eine Fallstudie mit vier Pflegeheimen. Januar 2011.