Vielleicht haben Sie bereits bemerkt, dass sich die Haut Ihres Angehörigen mit der Zeit verändert hat. Wenn wir altern, verliert die Haut Fett und ist nicht mehr so glatt wie vorher. Sie wird dünner und schwächer. Die Heilung bei Kratzern, Schnitten oder Beulen dauert länger.
Langfristig können verschiedene Faktoren die Haut schädigen:
- Gesundheitszustand
- Rauchen
- Trockene Luft
- Keine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme
- Stress
- Jahrelanges Sonnenbaden
- Veränderungen der Haut können auch auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen sein.
Mit dem Alter produziert die Haut zudem weniger hauteigene schützende Fette. Dadurch entstehen Falten, Trockenheit und Altersflecken.
Alle diese Faktoren setzen die Haut eines älteren Menschen dem Risiko für Schädigungen aus. Aus diesem Grund müssen Sie die Haut Ihres Angehörigen so gut wie möglich vor
Inkontinenz schützen. Wenn Urin oder Fäkalien nicht regelmäßig entfernt werden, kann die Haut Schaden nehmen. Die schutzbedürftigsten Bereiche sind in der Nähe der Hüften, der Genitalien und zwischen Becken und Rektum (perineale Haut).