Beckenbodentraining ist dann besonders wirksam, wenn du die richtige Atmung beherrscht und die Beckenbodenmuskeln spürt. Das ist am Anfang nicht immer einfach, aber Übung macht bekanntlich den Meister. Wenn dir dies schwer fällt, hole dir Hilfe. Hebammen und Physiotherapeuten können Sie bei den Übungen unterstützen. Fitnessstudios und Volkshochschulen bieten ebenfalls Einstiegskurse für Beckenbodentraining an.
Hast du den Dreh einmal heraus, zählt die Ausrede „Ich habe keine Zeit“ nicht. Beckenbodentraining kannst du überall und jederzeit im Alltag durchführen: wenn du auf die Bahn wartest, in der Supermarktschlange anstehst, in einem Meeting bist oder zuhause auf dem Sofa entspannst. Du kannst es im Sitzen, Liegen und Stehen absolvieren. Das beste dabei: Niemand bekommt etwas mit, wenn du deine inneren Muskeln stärkst. Trainiere regelmäßig über einen längeren Zeitraum, wirst du bald erste Erfolge spüren. Deine Blase wird stärker, es kommt seltener zu einem Uups-Momente und du fühlst dich wohler in deiner Haut.
Diese vier Beckenbodenübungen kannst du ganz einfach zuhause durchführen: