Spürst du einen unangenehmen Druck nach unten und hast Probleme, deine Beckenbodenmuskulatur anzuspannen? Dann solltest du zunächst deinen Frauenarzt aufsuchen. Dieser klärt, ob eine Beckenbodensenkung vorliegt und wie schwer sie ausfällt. Anschließend können die therapeutischen Maßnahmen besprochen werden.
In einem frühen Stadium erzielen konservative Therapien oft bereits hervorragende Ergebnisse. Dazu gehören etwa gezieltes Beckenbodentraining und bei Übergewicht Maßnahmen zur Gewichtsreduktion. Liegen hormonelle Gründe vor, können östrogenhaltige Cremes zu einer Stärkung des Bindegewebes und somit zu einer Festigung des Beckenbodens führen. Bei einer leichten bis mittelschweren Beckenbodensenkung können sogenannte therapeutische Pessare helfen, eine weitere Absenkung der Organe wie Gebärmutter, Blase und Darm zu verhindern.
Therapiebegleitend unterstützen dich die Slipeinlagen von lights by TENA in deinem Alltag. Dank Dreifachschutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen sorgen sie dafür, dass du dein Leben auch mit Blasenschwäche wie gewohnt weiterführen kannst.