Da es sich um eine bakterielle Infektion handelt, wird ein Harnwegsinfekt in der Regel mit Antibiotika behandelt. In der Schwangerschaft ist dies jedoch nicht möglich. Da ein Infekt der Harnwege für Mutter und Kind aber ein ernsthaftes Risiko darstellt, sollten Schwangere dennoch einen Arzt aufsuchen. Je schneller eine Harnwegsinfektion in der Schwangerschaft behandelt wird, desto weniger gesundheitliche Risiken bestehen und umso schneller klingt sie wieder ab.
Folgende Maßnahmen helfen, die Infektion schnell wieder loszuwerden und die unangenehmen Symptome zu lindern:
- Viel trinken, damit Bakterien frühzeitig ausgespült werden können. Wasser und ungesüßter Tee sind dafür ideal.
- Spezielle Blasen- und Nierentees mit ausschwemmender Wirkung enthalten Auszüge aus Heilkräutern, die traditionell zur Behandlung von Harnwegsinfekten angewendet werden. Dazu gehören unter anderem Brennnessel, Schachtelhalm oder Bärentraubenblätter.
- Hausmittel wie warme Wickel, Sitzbäder, eine Wärmflasche, ein Kirschkernkissen oder eine Heizdecke auf dem Bauch oder dem unteren Rücken tun gut und lindern Schmerzen.
- Entzündungshemmende, pflanzliche Wirkstoffe verbessern Beschwerden und beschleunigen die Regeneration. Bewährt haben sich beispielsweise Cranberry-, Heidelbeer- oder Preiselbeersaft, die den Wirkstoff Proanthocyanidin enthalten.
- Auch homöopathische Präparate und Globuli mit entsprechenden Wirkstoffen können bei Harnwegsinfekten in der Schwangerschaft helfen. Lass dich dazu am besten von einem Arzt oder Apotheker beraten.
lights by TENA Produkte bieten Komfort und Sicherheit auch in der Schwangerschaft
Oftmals treten Harnwegsinfekte in der Schwangerschaft ohne Symptome auf. Während Harnwegsinfekte zu Beginn der Schwangerschaft eher selten sind, kommt es vor allem in den letzten zwei bis drei Monaten vor der Entbindung durch den steigenden Druck auf Blase und Harnleiter bei vielen Schwangeren häufig zu einer Blasenentzündung. Bis zu 15 Prozent aller schwangeren Frauen haben im Verlauf der Schwangerschaft mit einem Infekt der Harnwege zu tun. Produkte von lights by TENA erleichtern deinen Alltag bei ständigem Harndrang und schwangerschaftsbedingter Blasenschwäche. lights by TENA Slipeinlagen in unterschiedlichen Größen und Saugstärken sind ideal für den Alltag.
Gerade kurz vor der Geburt oder in den ersten Tagen nach der Entbindung ist auch moderne Inkontinenzunterwäsche eine gute Wahl. TENA Pants schmiegen sich an den Körper an, ohne einzuschneiden, zu scheuern oder zu drücken. Sie bieten das entscheidende Plus an Sicherheit und Komfort, wenn du Wichtigeres zu tun hast, als dich um Blasenschwäche oder Wochenfluss zu sorgen.